Governance, Risk, Compliance (GRC) & Identity Management
LOCATION: München DATE: Wednesday, November 14, 2007 TIME: 09:00 - 17:00Großartige Unternehmen riskieren viel – durch Innovation, durch den Kauf und Verkauf von anderen Unternehmen, durch weltweite Partnerschaften. Sie betreten Neuland und stehen dadurch stärker unter Beobachtung des Wettbewerbs. Wer in seinem Markt führt statt nur zu folgen, der nimmt für diesen Anspruch auch höhere Risiken in Kauf. Das Management dieser Risiken ist Voraussetzung dafür, um geschaffene Werte nachhaltig zu sichern.
Risikomanagement ist nicht neu. In stark regulierten Märkten wie Energie, Pharma und Finanzen, gehört diese Disziplin seit langer Zeit zur Tagesordnung. Neu ist allerdings das Konzept des Enterprise Risk Management, einer multidimensionalen Erfassung unternehmerischer Risiken, deren Folgenabschätzung und in dem konsequenten Entschärfen dieser Risiken.
Für die IT entstehen in diesem Kontext scheinbar widersprüchliche Anforderungen: Systeme sollen offen zugänglich und dennoch sehr sicher sein, Flexibilität garantieren und gleichzeitig Regelverstöße verhindern oder erkennbar machen, das Geschäft voranbringen und dies bei maximaler Kosteneffizienz. Die Integration von Governance, Risk & Compliance mit einer unternehmensweiten Identity Management Strategie ist Voraussetzung dafür, diese Zielkonflikte zu lösen.
Das Programm:
Integrated Governance, Risk & Compliance (GRC) – Einführung
- Was versteht man unter einem integrierten GRC-System und worin unterscheidet es sich von gegenwärtigen Governance, Risk & Compliance Methoden?
- Die einzelnen Komponenten eines integrierten GRC-Systems
- GRC-Einführungshürden
„You can´t manage, what you don´t measure” – Identity Management Risk Metrics
- Welche Faktoren beeinflussen die Qualität von Identitätsinformationen?
- Lokalisierung aussagekräftiger Kennzahlen und deren Messung
- Identity Risk Reporting & Incident Response Management
- Echtzeit-Erhebung und Alarmsysteme
Integration von ITIL und Identity Management
- ITIL als Kernelement zur Umsetzung eines integrierten GRC Konzeptes
- Definierte, nachvollziehbare, Best Practice-basierende IT-Prozesse auch für das Identity Management
- Die Synergiepotenziale zwischen ITIL v3 und Identity Management
Identity Audits als Teil des Risikomanagements
- Voraussetzungen für das Identity Auditing
- Identity Controls
- Konvergenz zwischen Provisioning und Identity Auditing
- Echtzeit-Monitoring, Reporting und Testat
- Ganzheitliche Auditing-Konzepte: Identity, Security, und mehr
Governance, Risk, Compliance (GRC) & Identity Management
- Language:
- Deutsch
- Registration fee:
-
€895.00
$1118.75
S$1432.00
9845.00 kr
plus 19% VAT
INVOICE
- Contact person:
-
Ms. Bettina Buthmann
+49 211 23 70 77 23
bb@kuppingercole.com
- Nov 14, 2007 09:00 - 17:00 München