KuppingerCole's Advisory stands out due to our regular communication with vendors and key clients, providing us with in-depth insight into the issues and knowledge required to address real-world challenges.
Meet our team of analysts and advisors who are highly skilled and experienced professionals dedicated to helping you make informed decisions and achieve your goals.
Meet our business team committed to helping you achieve success. We understand that running a business can be challenging, but with the right team in your corner, anything is possible.
Unter dem Begriff Operational Technology werden die Technologien zusammengefasst, die die Transformation von Waren und Dienstleistungen betreffen, etwa in produzierenden Unternehmen oder bei Energieversorgern (ICS: Industrial Control Systems & SCADA: Supervisory Control and Data Acquisition).
Mit der Entwicklung zur Industrie 4.0 wird die Grenze zwischen klassischer IT (Informationstechnologie) und Operational Technology zunehmend durchlässiger. Während dies einerseits die Effizenz und die Agilität bei der Administration erhöht, führt diese IT/OT-Konvergenz zu einer rapide anwachsenden Gefährdung kritischer Systeme. Waren diese bislang physikalisch und/oder logisch isoliert und konnten durch Zugangskontrolle vermeintlich angemessen geschützt werden, sind diese vom Unternehmensnetzwerk oder aus dem Internet erreich- und kontrollierbar. Gleichzeitig benötigt praktisch jeder Nutzer in OT-Umgebungen heute privilegierte Zugangsrechte, da diese Nutzer ja steuernd und damit administrativ in sicherheitsrelevante Prozesse eingreifen müssen.
Unter dem Begriff Operational Technology werden die Technologien zusammengefasst, die die Transformation von Waren und Dienstleistungen betreffen, etwa in produzierenden Unternehmen oder bei Energieversorgern (ICS: Industrial Control Systems & SCADA: Supervisory Control and Data Acquisition).
Mit der Entwicklung zur Industrie 4.0 wird die Grenze zwischen klassischer IT (Informationstechnologie) und Operational Technology zunehmend durchlässiger. Während dies einerseits die Effizenz und die Agilität bei der Administration erhöht, führt diese IT/OT-Konvergenz zu einer rapide anwachsenden Gefährdung kritischer Systeme. Waren diese bislang physikalisch und/oder logisch isoliert und konnten durch Zugangskontrolle vermeintlich angemessen geschützt werden, sind diese vom Unternehmensnetzwerk oder aus dem Internet erreich- und kontrollierbar. Gleichzeitig benötigt praktisch jeder Nutzer in OT-Umgebungen heute privilegierte Zugangsrechte, da diese Nutzer ja steuernd und damit administrativ in sicherheitsrelevante Prozesse eingreifen müssen.