Speaker details

Prof. Dr. Renate Dendorfer
Partner
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
LL.M (Illinois), MBA (Maastricht)
Prof. Dr. Dendorfer ist im Münchener Büro der Kanzlei Heussen Rechtsanwälte im Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und im Internationalen Wirtschaftsrecht sowie im Bereich der Dispute Resolution tätig. Sie verfügt über langjährige praktische Erfahrungen als Syndikusanwältin. Sie ist seit 1996 als Rechtsanwältin in Deutschland und bei den Gerichten des US-Bundesstaates New York zugelassen.
Prof. Dr. Dendorfer vertritt überwiegend Unternehmen, aber auch Vorstände, Geschäftsführer und Leitende Angestellte, häufig in Kooperation mit ausländischen Anwaltsbüros in den Fällen internationaler Fragestellungen. Prof. Dr. Dendorfer hat umfangreiche Erfahrung im Bereich der Alternative Dispute Resolution, insbesondere in Wirtschaftsmediation. Sie ist zudem Autorin bzw. Mitautorin zahlreicher Publikationen in den Bereichen Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht (UWG) und Alternative Dispute Resolution.
Prof. Dr. Dendorfer ist im Münchener Büro der Kanzlei Heussen Rechtsanwälte im Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und im Internationalen Wirtschaftsrecht sowie im Bereich der Dispute Resolution tätig. Sie verfügt über langjährige praktische Erfahrungen als Syndikusanwältin. Sie ist seit 1996 als Rechtsanwältin in Deutschland und bei den Gerichten des US-Bundesstaates New York zugelassen.
Prof. Dr. Dendorfer vertritt überwiegend Unternehmen, aber auch Vorstände, Geschäftsführer und Leitende Angestellte, häufig in Kooperation mit ausländischen Anwaltsbüros in den Fällen internationaler Fragestellungen. Prof. Dr. Dendorfer hat umfangreiche Erfahrung im Bereich der Alternative Dispute Resolution, insbesondere in Wirtschaftsmediation. Sie ist zudem Autorin bzw. Mitautorin zahlreicher Publikationen in den Bereichen Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht (UWG) und Alternative Dispute Resolution.
Sessions
Date | Title |
---|---|
European Identity Conference 2007 |
|
May 09, 2007 14:00‑15:00 |
Legal Issues for Identity Federation Legal framework for identity federation in Germany and Europe |
Stay Connected