Sicherheitsrichtlinien zuverlässig durchsetzen
- LANGUAGE: Deutsch DATE: Friday, September 18, 2009 TIME: 14:00 - 15:00
Auf dem Papier ist es in der Regel gar nicht so schwierig, durch entsprechende Richtlinien einen zufriedenstellenden Grad an Sicherheit zu erreichen. Jedoch zehren in der Praxis fehlende Ressourcen, enge Budgets und nicht zuletzt die immer komplexer werdende Infrastruktur an einer effizienten Um- und Durchsetzung dieser Richtlinien. In diesem Webinar beschreiben wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Novell, welche Ansätze für eine automatisierte Überwachung der Sicherheit von IT-Systemen am Markt existieren und worauf Sie bei der Einführung achten müssen.
Eine manuelle Überwachung reicht nicht aus, um die Sicherheitsanforderungen an Systeme umzusetzen. Natürlich sind manuelle Kontrollmechanismen bis hin zur Attestierung wichtig. Aber erst bei einem umfassenden GRC-Ansatz, der das mit automatisierten Mechanismen integriert, kann man Sicherheitsrichtlinien wirklich zuverlässig durchsetzen.
In dem Webinar geht Martin Kuppinger zunächst auf die Evolution des GRC-Marktes über das "IAM-GRC", also das nur auf Zugriffsberechtigungen und deren Management und Überwachung bezogene GRC heutiger Prägung ein. Ein wichtiges Element in dieser Evolution ist die Integration mit Realtime-Werkzeugen, die auch als SIEM (Security Incident and Event Management) bezeichnet werden. Martin Kuppinger spricht über die Gesamtsicht von Kuppinger Cole, die aktuellen Entwicklungen und bewertet deren Nutzen.
Klaus Hild, Senior Technology Specialist von Novell, geht anschließend auf den Lösungsansatz von Novell ein, der auf Sentinel basiert, aber auch eng mit Novell's Identity Manager integriert ist. Dabei erläutert er die Notwendigkeit von aktiven Dashboards und die Vorgehensweise, um Auffälligkeiten und Richtlinienverstöße schnell zu erkennen und umgehend und effektiv darauf zu reagieren. Insbesondere geht es darum, den Schritt von einer aktiven Überwachung hin zu einer aktiven Berichterstattung zu machen. Ein System, das weiß, was vor sich geht, es Ihnen aber nicht rechtzeitig mitteilen kann, ist nicht ausreichend. Services, die über die einfache Sicherheitsüberwachung hinausgehen, sind zwingend: Daten aus Hunderten von Ereignissen pro Sekunde müssen in Echtzeit gesammelt, korreliert, überwacht und angezeigt werden. Diese Merkmale sind zum Beispiel für PCI-DSS- und Behördenanwendungen unerlässlich. Nur so kann man stets aktuelle Compliance- und Sicherheitsberichte zur Hand haben.
Der konzeptionelle Ansatz für die Realisierung solcher Lösungen, auch in Integration mit dem Novell Identity Manager, wird im Webinar erläutert und seine Umsetzung anhand von Novell Sentinel aufgezeigt. Wie dies alles funktioniert, erläutert Klaus Hild.
Dieses Webinar wird unterstützt von Novell.
Speakers
Gold Sponsor
Nördlicher Zubringer 9-11 • 40470 Düsseldorf • Deutschland
Phone: +49 211 56 31 0
Email: kontakt-de@novell.com
Internet: http://www.novell.com
Novell, Inc. (Nasdaq: NOVL) bietet eine Linux-Plattform, die für die nahtlose Integration in verschiedenste Plattform- und Anwendungsumgebungen konzipiert ist, sowie ein Portfolio an integrierter IT-Management-Software, mit der Unternehmen weltweit Kosten, Komplexität und Risiken reduzieren können. Mit dieser Infrastruktur-Software und einem umfassenden Partnernetzwerk verbindet Novell heterogene IT-Umgebungen und ermöglicht so, dass Menschen und Technologie als eine Einheit zusammenarbeiten. Weitere Informationen unter www.novell.com.

Downloads
Popular Videos
Next Webinar
Enabling Zero Trust With Dynamic Authorization
Mar 17, 2021
Increased global competition is driving businesses to adopt new technologies to enhance existing processes and enable new business models, new revenue streams, and greater interactions with partners and customers through Digital Transformation.