CA hat mit seinem Identity Manager Release 12 ein Produkt aktualisiert, welches Funktionalitäten des eTrust Admin und des 2005 akquirierten Netegrity IdentityMinder Web umfasst. Durch die neuen Möglichkeiten der Administration und die stark anpassbaren Oberflächen kann sich dieses Release unter den führenden Produkten im Enterprise Provisioning-Markt behaupten. Die bisher getrennte Administration der Provisionierung und der Rollenverwaltung ist weiter zusammen gewachsen und zeigt, dass CA auf dem Weg zur Integration seiner IAM Lösungen einen entscheidenden Schritt weiter gegangen ist.
Als größte Verbesserung ist die Konsolidierung der Technik an sich zu nennen, die Erleichterung bei der Installation verspricht und gleichzeitig den Ressourcenhunger der Lösung bändigen soll, den KCP wiederholt kritisiert hatte. Die historisch starke Integration diverser Zielsysteme, seien es Betriebssysteme wie Linux oder Unix-Varianten, das Microsoft Active Directory oder anderer Verzeichnisse und Applikationen, hat CA durch die Integration der hausinternen Produkte zum WebAccess Management abgerundet. Zu beachten ist hierbei, dass sowohl Connectoren als auch so genannte „connector less“-Anbindungen vorhanden sind – hier sollte man im Detail nachfragen ob ein Connector installiert werden muss oder ob eine Remote-API des Zielsystems zur Anwendung kommen kann. Systeme, für die kein Standard Connector zur Verfügung steht, können nun über das auf Java basierende „Connector XPress“ angebunden werden – die Weiterentwicklung des alten Superagent Framework.