Das neue Jahr hat begonnen. Das erste Identity Management-Highlight ist bereits in greifbare Nähe gerückt: Vom 22. bis 25.04.2008 findet in München die European Identity Conference 2008 (EIC) statt. Über 100 Experten und Anwender stehen Ihnen in 5 parallelen Vortragsreihen mit ihrem Wissen und den Erfahrungen aus aktuellen Identity Management-Projekten zur Verfügung. Melden Sie sich bis zum 30. Januar 2008 an und profitieren Sie von dem Frühbucherrabatt.

Der Jahreswechsel ist aber auch die Zeit, um neue Dinge auf den Weg zu bringen. Dazu gehört auch das Zusammenfassen der Erfahrungen und Überlegungen zu unseren Research-Themen. 2008 wird sich unser Research um bewährte wie um neue Themen drehen.

Zu den bekannten Themen wird alles rund um das Identity Management gehören. Dabei werden wir sowohl die Basisthemen, angefangen von Verzeichnisdiensten, Meta Directories und dem Provisioning abdecken, aber auch neue Trends im Identity Management und die eng mit dem Identity Management verknüpften Felder wie das Information Rights Management (IRM) oder das gesamte Spektrum von GRC (Governance, Risk Management, Compliance) intensiv analysieren.

Im Bereich GRC werden wir uns unter anderem intensiv mit den Herausforderungen des Identity Risk Managements und der Governance Automation beschäftigen – sowohl mit spezifischen Lösungen als auch der Integration in einen unternehmensweiten Kontext. Ein weiteres wichtiges Feld werden aber auch die Kartentechnologien und ihre Nutzung sein, unter anderem im Umfeld von SSO und der Nutzung von Karten für die starke Authentifizierung auch im Internet. Andere Themen wie das user-centric Identity Management werden natürlich ebenfalls nicht zu kurz kommen.

2008 wird es auch noch mehr KCP-Reports geben. Mit der wachsenden Zahl an Analysten wird sich die Schlagzahl hier deutlich erhöhen. Außerdem werden wir natürlich auch wieder interessante Webinars, Seminare und Workshops anbieten.

Neben den Identity Management-Themen werden aber auch neue Research-Bereiche hinzukommen. Neben GRC sind das drei Themenblöcke, wobei sich einiges dazu bereits seit einiger Zeit in meinem Blog abgezeichnet hat:

  • IT-Sicherheit als Thema, das ohnehin unmittelbar mit digitalen Identitäten verknüpft ist, wird mehr Gewicht erhalten – auch mit nicht direkt identitätsbezogenen Aspekten.
  • BSM (Business Service Management) ist das zweite wichtige Feld, mit dem wir uns in aller Breite beschäftigen werden. Dazu gehören Themen wie ITIL, BTO (Business Technology Optimization), ISO 20000, aber auch das System Lifecycle Management.
  • Schließlich werden wir uns auch stärker mit Anwendungsinfrastrukturen beschäftigen, wobei der Fokus hier auf SOA und IAM liegen wird.

Die Verbindung dieser Themen zu unseren „klassischen“ Research-Feldern ist einerseits GRC und andererseits die IT-Infrastruktur. GRC als Thema benötigt mehrere Säulen: Sicherheit, Business Service Management, flexible Anwendungsinfrastrukturen und, last not least, das Identity Management. Die IT-Infrastruktur hat eben drei wichtige Säulen: Applikationen, die zugrunde liegende Infrastruktur und das Management der Identitäten und Sicherheit.

Es steht also einiges an im gerade begonnenen Jahr. Unten finden sich auch schon einige Termine für Webinars und Hinweise auf Reports, die in den nächsten Wochen herauskommen werden.