Das Thema der »Cloud« und des Cloud Computings wird seit geraumer Zeit heiß diskutiert. Bei all dem Marketing-Getöse um die Cloud wird aber oft die zentrale Frage übersehen: Was braucht der Anwender, damit Cloud Computing für ihn Sinn macht?

Was braucht der Anwender, damit Cloud Computing für ihn Sinn macht? Der Versuch der Beantwortung dieser Frage führt zu drei Themenfeldern: Sicherheit, Beherrschbarkeit und Kosten. Das sind die Themen, die Anwender heute beim Blick auf das Cloud Computing beschäftigen. Und nur wenn eine Balance zwischen diesen Themen erreicht wird, funktioniert das Cloud Computing.

Jedes der Felder ist für sich wiederum hoch komplex und vielfältig. Bei der Sicherheit geht es ebenso um Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM, Identity and Access Management) wie beispielsweise die Sicherheit der Daten, die in der Cloud liegen. Bei der Beherrschbarkeit gibt es die organisatorische Ebene (Cloud Governance) und die technische Ebene (Cloud Management). Für letztere muss wiederum die Basis mit Ansätzen wie der Virtualisierung geschaffen werden, um IT-Services überhaupt so granular zu machen, dass sie sowohl intern als auch irgendwo in der Cloud ausgeführt werden können. Und bei den Kosten geht es darum, IT günstiger zu machen. Viel wichtiger ist aber, dass der Preis von definierten Leistungen kalkulierbar wird – mit der Betonung auf »definierte Leistungen«.

Herausforderungen für Anbieter und Kunden

Die Cloud schafft Herausforderungen für Anbieter wie Kunden. Anbieter müssen ihre Geschäftsmodelle verändern und granulare, genau beschriebene Services zu definierten Preisen anbieten. Und sie müssen bei der Sicherheit viel lernen – sowohl der Sicherheit, die Teil ihrer Dienste ist als auch der Möglichkeit für Kunden, Sicherheit flexibel und integriert über die interne IT und die verschiedenen Cloud Services hinweg verwalten zu können. Als Kunde muss man wiederum standardisierte Vorgehensweisen entwickeln, um bewerten zu können, welche Services die Anforderungen erfüllen und damit wirklich ihren Preis wert sind.
 
Klar ist aber, dass es beim Cloud Computing nicht in erster Linie um technische Lösungen oder einzelne Anwendungsdienste geht. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die versprochenen Effizienzvorteile zu erreichen und dennoch eine sichere und beherrschbare IT zu haben. Wer als Anbieter erfolgreich sein will, muss daher nicht nur über Kosten argumentieren, sondern für Sicherheit und Beherrschbarkeit sorgen – und zwar so, dass der Kunde das nachvollziehen und steuern kann.

Mehr zum Thema Cloud Computing auf unserer Konferenz CLOUD 09 und im Market Report: Cloud Computing